Audioqualität im Vergleich - (für z.B.: Teamspeak)

Antworten
Benutzeravatar
Bastbox
Administration
Administration
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 13:54
Kontaktdaten:

Audioqualität im Vergleich - (für z.B.: Teamspeak)

Beitrag von Bastbox »

Um die Unterschiede in der Audioqualität aufzuzeigen und einen Vergleich zu ermöglichen, habe ich hier eine kleine Übersicht erstellt. Der Anlass dafür war eine Frage, die mir gestellt wurde: Wie verhält sich die Soundqualität auf unserem Teamspeak-Server im Vergleich zu dem, was man aus Hörspielen, Musik, Filmen oder Smartphones kennt?

Natürlich muss hier noch erwähnt werden: Das Aufnahmegerät (und natürlich auch das Wiedergabegerät) muss ebenfalls in der Lage sein, die gewünschte Qualität zu liefern. Es spielt also keine Rolle, wie der Teamspeak-Server eingestellt ist – wenn man ein kabelgebundenes Headset für 4,99 Euro verwendet, wird der Server die Qualität eines solchen Headsets natürlich genauso übertragen. Das bedeutet, dass der Teamspeak-Server die Qualität des Headsets nicht übertreffen kann.

Zur Info: Die bestmögliche Einstellung bei Teamspeak für Sprachübertragung liegt beim Opus Voice Codec mit einer Datenrate von 7,71 KiB/s.

Die Datenrate in KiB/s (Kibibyte pro Sekunde) beschreibt, wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden, um den Klang zu kodieren. Um die Qualität eines Audiosignals anhand der Datenrate zu vergleichen, ist es hilfreich, einige gängige Audioformate und deren typische Bitraten zu kennen.

Im Falle von Opus handelt es sich um ein besonders effizientes Audio-Kompressionsformat, das bei niedrigen Bitraten eine hohe Qualität bietet.

Hier ist eine Übersicht, die hilft, die Qualität bei 7,71 KiB/s (was etwa 61,68 Kbit/s entspricht) im Vergleich zu anderen Audioformaten einzuordnen:

1. Gute Kassettenqualität (Mono)
  • Datenrate: Ca. 8–16 KiB/s (etwa 64–128 Kbit/s)
    Beschreibung: Kassettenkassettenaufnahmen in Mono bieten eine etwas raue Klangqualität, aber ausreichend verständlich für Sprache und Musik ohne hohe Ansprüche. Man kann hier teilweise schon leichten Rauschanteil wahrnehmen.
2. Normale MP3-Qualität (Stereo, 128 kbps)
  • Datenrate: Ca. 16 KiB/s (etwa 128 Kbit/s)
    Beschreibung: Dies ist eine gängige Bitrate für MP3-Dateien und liefert eine akzeptable Musikqualität für die meisten Anwender. Bei komplexer Musik kann es zu hörbaren Kompressionseffekten kommen (z.B. Verlust an Detailtreue und gewisse Artefakte).
3. Hörspiel-CD-Qualität (Stereo, 192 kbps)
  • Datenrate: Ca. 24 KiB/s (etwa 192 Kbit/s)
    Beschreibung: Hörspiel-CDs und auch normale Musik-CDs haben in der Regel eine höhere Bitrate und liefern eine sehr klare Klangqualität, ohne signifikante Verluste. Bei Sprachaufnahmen ist die Verständlichkeit sehr hoch.
4. Opus-Voice (Teamspeak) (7,71 KiB/s, 61,68 Kbit/s)
  • Datenrate: Ca. 7,71 KiB/s (etwa 61,68 Kbit/s)
    Beschreibung: Opus ist ein fortschrittliches Audio-Kompressionsformat, das besonders effizient bei niedrigen Bitraten ist. Bei 7,71 KiB/s bekommt man eine sehr gute Sprachverständlichkeit, auch bei schnellen und komplexeren Sprachpassagen. Das ist typisch für Sprachkommunikation in Tools wie Teamspeak, Discord oder anderen VoIP-Anwendungen. Auch wenn die Bitrate relativ niedrig ist, wird die Sprachqualität im Vergleich zu älteren Formaten wie G.711 oder MP3 bei gleicher Bitrate deutlich besser sein.
5. Gute Musikqualität in MP3 (Stereo, 256 kbps)
  • Datenrate: Ca. 32 KiB/s (etwa 256 Kbit/s)
    Beschreibung: Diese Bitrate bietet eine sehr gute Qualität für Musik. Die meisten Hörenden nehmen wenig bis keine Kompressionsartefakte wahr, besonders bei Stereo-Aufnahmen.
6. Unkomprimierte CD-Qualität (44.1 kHz, 16-Bit, Stereo)
  • Datenrate: Ca. 176,4 KiB/s (etwa 1411 Kbit/s)
    Beschreibung: Dies ist die Qualität, die man von einer normalen Audio-CD kennt. Alle Details und Nuancen sind enthalten, es gibt keine Kompressionsartefakte oder Verlust von Klangqualität.
7. High-End-Audioqualität (FLAC, Lossless)
  • Datenrate: Varies, ca. 100 KiB/s bis 600 KiB/s (je nach Komplexität der Musik)
    Beschreibung: FLAC (Free Lossless Audio Codec) komprimiert Audio verlustfrei, sodass die Qualität im Vergleich zur Originalaufnahme identisch bleibt, aber die Datei wird stark reduziert. Die Datenrate variiert je nach Musikinhalt.
Fazit für 7,71 KiB/s (Opus):

Die Qualität von Opus bei 7,71 KiB/s ist für Sprachübertragung erstaunlich gut, auch wenn sie bei komplexer Musik oder Soundeffekten nicht mit höheren Bitraten (wie 128 Kbit/s und mehr) für Musik mithalten kann. Es wird eine klare, verständliche Stimme übertragen, ohne viel Hintergrundrauschen oder Verzerrungen – besonders für Sprachkommunikation ist das mehr als ausreichend. Die Kompression ist optimal für Voice-over-IP-Anwendungen, wo Bandbreite und Latenz minimiert werden müssen.

Wenn man das mit anderen Qualitätsstufen vergleicht, ist 7,71 KiB/s ungefähr vergleichbar mit einer niedrigeren Audioqualität von Sprache, die auf älteren und weniger effizienten Codecs in der Vergangenheit verwendet wurde, aber Opus sorgt dafür, dass die Sprachqualität deutlich besser und klarer ist als bei traditionellen VoIP-Codecs wie G.729 oder GSM.
Benutzeravatar
Bastbox
Administration
Administration
Beiträge: 16
Registriert: Do 8. Aug 2024, 13:54
Kontaktdaten:

Discord V.S. Teamspeak ? (in Sachen Datenrate und Sprachqualität)

Beitrag von Bastbox »

Die Datenrate bei Teamspeak und Discord kann je nach Codec und den jeweiligen Einstellungen unterschiedlich sein, da beide Plattformen unterschiedliche Ansätze zur Audioübertragung verwenden. Hier ist ein Vergleich, der einen Überblick darüber gibt, wie sich die Datenraten bei den beiden Diensten typischerweise verhalten:
  • Teamspeak
    - Codec für Sprache (Opus):
    Bei Teamspeak ist der Opus Voice Codec die bevorzugte Wahl für Sprachübertragung, da dieser sehr effizient ist und eine hohe Sprachqualität bei niedriger Bitrate bietet. Wie bereits erwähnt, liegt die Datenrate für den Opus Voice Codec bei 7,71 KiB/s (ca. 61,68 Kbit/s) bei optimaler Qualität für Sprachkommunikation.

    - Datenrate (Opus Voice):
    - Standard: 7,71 KiB/s (~61,68 Kbit/s)
    - Je nach Einstellung und Umgebung kann die Datenrate auch höher sein, z.B. bis zu 12 KiB/s (~96 Kbit/s) für eine höhere Sprachqualität.

    - Flexibilität: Teamspeak ermöglicht es Serveradministratoren, die Audioqualität und den verwendeten Codec je nach Anforderungen anzupassen. Dabei kann auch der Opus Music Codec für Musikübertragungen genutzt werden, was eine deutlich höhere Datenrate benötigt.

  • Discord
    - Codec für Sprache (Opus):
    Wie Teamspeak nutzt auch Discord den Opus Codec für Sprachübertragungen. Discord verwendet jedoch in der Regel denselben Codec für Sprache und Musik (im Gegensatz zu Teamspeak, wo Musik und Sprache unterschiedliche Codecs nutzen können).

    - Datenrate (Opus Voice):
    - Niedrigste Einstellung (für Sprachübertragung): Discord kann bei einer typischen Sprachübertragung mit Opus eine Datenrate von etwa 16–24 Kbit/s (~2–3 KiB/s) nutzen, was auf eine niedrigere Standard-Datenrate hindeutet.
    - Höhere Einstellungen: Wenn es um hohe Audioqualität oder Stereo-Übertragung geht, können die Datenraten auch bei Discord auf bis zu 64 Kbit/s (~8 KiB/s) oder mehr steigen, wobei der Fokus auf höherer Qualität für Musik oder komplexere Audioinhalte liegt.

    - Audioqualität in Discord:
    Discord bietet bei den Standard-Einstellungen eine gute Sprachqualität, aber der Unterschied zwischen Teamspeak und Discord liegt darin, dass Teamspeak tendenziell eine bessere Sprachqualität bei niedrigeren Datenraten bieten kann (durch den gezielten Fokus auf Sprachübertragung und die Möglichkeit, Codecs zu optimieren). Discord dagegen hat mehr Fokus auf allgemeiner Benutzerfreundlichkeit und Zusatzfunktionen (wie z.B. automatische Lautstärkeregelung, Stereo, Musikübertragung).

Vergleich der Datenraten:

Bildschirmfoto vom 2025-01-06 16-04-19.png

Fazit:
  • Teamspeak verwendet für die Sprachübertragung Opus Voice bei einer typischen Datenrate von etwa 7,71 KiB/s. Das ist effizient und liefert eine hohe Sprachqualität.
  • Discord verwendet ebenfalls den Opus Codec, jedoch bei einer typischen Datenrate von etwa 2–3 KiB/s für die Sprachkommunikation, was in der Praxis für normale Gespräche auch sehr gut funktioniert, aber weniger effizient bei sehr niedrigen Bitraten als Teamspeak ist, wenn es um reine Sprache geht.
  • Für reine Sprachkommunikation bei minimaler Datenrate und hoher Qualität bietet Teamspeak aufgrund seiner Optimierung für diesen Zweck oft die bessere Wahl. Discord bietet jedoch eine gute Balance und eignet sich hervorragend für allgemeine Nutzung, insbesondere wenn zusätzliche Musik, Stereo oder andere Features benötigt werden.
Antworten